Ziele: Eine gesunde Bewegungsförderung beinhaltet:
- Vielseitige Sportmotorik/Bewegungsverständnis fördern (Ballgefühl, Rhythmus, Kraft, Balance, Ausdauer, Schnelligkeit usw.)
- Zielorientierte Förderung von Stärken / Ausgleich von Schwächen
- Gesunde Körperhaltung fördern
- Spiel-/ und wettkampforientiertes Vorbereiten auf zahlreiche Sportarten (Leichtathletik, Turnen, Ballsportarten u.v.m.)
- Langanhaltenden Spaß an Bewegung fördern
- Selbstbewusstein fördern
Konzept: 5 Stufenplan, Themenblöcke, Räumlichkeiten, Fachpersonal, Inhalte/Intensität aufeinander abstimmen.
- 5-Stufenplan --> Wie in der Graphik unten beschrieben, bauen die Kurse stufenweise und altersgerecht aufeinander auf.
-Themenblöcke --> In 4-6 Wochenabschnitten werden Themenschwerpunkte gesetzt. Z.B. 4 Wochen Klettern, 5 Wochen Ballspiele usw. Die Schwerpunkte richten sich auch nach Altersstufe. In den Stufen 1-2 werden weniger Schwerpunkte gesetzt.
-Räumlichkeiten --> Unsere verschiedene Räumlichkeiten bieten themenbedingte Highlights. Z.B. Sportforum --> Klettwerwand, Spiegelsaal --> MiniTennis
- Fachpersonal --> Hochqualfizierte Fachkräfte leiten und führen die Sportstunden durch.
- Inhalte/Intensität --> Die Aufgaben werden intensiv ausgeübt, dennoch wird für viel Abwechslung gesorgt und die Kinder werden kreativ mit einbezogen.
Die "TSV Kindersportschule" steht für eine gesunde Bewegungsförderung
der Kinder von 0-10 Jahre
5 Stufenplan

Graphik Sportarten: <a href="https://de.freepik.com/fotos-vektoren-kostenlos/menschen">Menschen Vektor erstellt von brgfx - de.freepik.com</a>